top of page
pexels-lara-3741149.jpg

Shabby Chick

Used Look ist den meisten ein Begriff. Dieser kommt vorrangig in der Modewelt zum Tragen. Egal ob Jeans, Sweater oder Jacken. Beim Used Look geht es vor allem darum, dass es möglich getragen, alt und gebraucht aussieht. Das steckt schließlich auch im englischen Wort "used" was nichts anderes bedeutet, als gebraucht.

Im Hinblick auf den Einrichtungsstil Shabby Chick kommt man auf das gleiche Ergebnis. Dieser Einrichtungsstil ist eine Mischung aus gebrauchten Möbeln vom Flohmarkt, Erbstücken und kuriosen Einzelstücken. Besonders beliebt sind Holzmöbel, bei denen der Lack im wahrsten Sinne des Wortes schon abblättert. Das ist so ein typischer Look.

Man kann sich übrigens Möbel im Shabby Chick selbst gestalten. Entsprechende Farben und Lacke dafür gibt es im Fachhandel. Dieser Wohnstil, der übrigens wörtlich übersetzt nichts anderes bedeutet als "schäbig schick", wirkt meist verspielt, romantisch und etwas wehmütig. Das Vergängliche zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Design. Wichtig ist hier, wie bei all den anderen Wohnstilen auch, dass es nicht übertrieben wird. Ansonsten sieht die Wohnung schnell aus, wie ein schlecht sortierter Flohmarkt. Einzelstücke hingegen werten das Ambiente unglaublich gut und zielsicher auf.

Als kleiner Geheimtipp gilt Schweden. Mit seinen Loppi Märkten stehen Liebhabern dieser Wohneinrichtung wahre Schätze zur Auswahl. Loppis sind meist in alten Scheunen anzutreffen und für einen schmalen Taler wechseln Einzelstücke den Besitzer. Für den nächsten Urlaub in Schweden sollte man sich den Besuch dieser speziellen Flohmärkte einmal vormerken. Die Auswahl ist unglaublich. Da ärgert man sich höchstens darüber, dass man nicht mit zwei Fahrzeugen vor Ort ist, um alles mit nach Hause nehmen zu können, was einem gefällt.

© 2023 EMILIA COLE. Erstellt mit Wix.com

bottom of page