
Bauhaus- Wohnstil
Im Gegensatz zum eben beschriebenen, eher verspielten und romantischen Wohnstil, lebt der Bauhaus-Wohnstil von klaren Strukturen. Charakteristisch sind Materialien aus Stahl, Metall und Aluminium. Der bekannteste Vertreter der Möbel ist der Freischwingstuhl, welcher durch Stahlrohre geformt ist. Im Ursprung ging es darum, Einrichtungsgegenstände zu kreieren, die langlebig sind, wenig kosten und hygienisch zugleich. Die hier verwendeten Materialien erfüllen diesen Zweck.
Dieser Wohnstil lebt von klaren Strukturen, Kanten und Linien. Meist sind die Formen in Quadrat oder Rechtecken gedacht. Egal ob Möbel oder Accessoires. Alles ist ausgerichtet und oftmals auf ein Minimum reduziert. Im Hinblick auf eine farbliche Gestaltung, ist weniger mehr. Man trifft oftmals auf kühle Farbtöne, die eher ernst wirken. Grautöne, Beige oder auch Anthrazit bestimmten die Hauptfarben. Ideal ist dieser Wohnstil für Lodge Wohnungen oder Einsiedlerwohnungen in Industriegebieten. Nicht selten wurden inzwischen aus alten Industriegebäuden der alten 1960er und 1970er beliebte Wohnungen hergerichtet. Die ursprüngliche Substanz gibt das allemal her.
Große, breite Fensterfronten, unglaublich großflächige Räume sind der Kern dieser Unterkünfte. Genügend Platz, um sich im Bauhaus-Wohnstil austoben zu können. Selbst alte Industrielampen kommen hier gern zum Einsatz. Hier wird generell auf Vorhänge und überflüssigen Stoff verzichtet.
